Jahr: 2021

Wissen

Sich dessen bewusst sein, was man weiß, zuzugeben, was man nicht weiß, dies sei das richtige Verhältnis zum Wissen, war sich Konfuzius einst sicher. Zum Glück ist der große Meister des Wissens schon lange tot. Zumindest das was man nicht weiß zuzugeben, ist aus der Mode gekommen. Damit lässt sich keine Karriere machen. Daher ist es besser, durch geeignetes Textmanagement zu suggerieren, dass man mehr wüsste, als man wirklich weiß. Und wenn es dafür einen akademischen Titel gibt, den man wieder abgeben muss, was macht das schon? Mit diesem Verhältnis zum Wissen kann man heutzutage immerhin Minister oder Regierender Bürgermeister werden. Alles ist möglich, alles kann und nicht’s muss.

Welkende Blumen A4 Öl auf Papier

Blick vom Berg

Im Tal liegt ein Land, das die Gelassenheit verloren hat. Der Instinkt schleicht drunten, in graue Lumpen gehüllt, wie ein scheuer Dieb um Häuserecken. Vor den virtuellen Podesten der Oratores versammeln sich schwarze Massen, um sich mit Glaubenssätzen zu versorgen, und das Kainsmal kehrte zurück, ausgesandt von der Tyrannis der Moralinhaber.

Hestmannen Skizze Graphitstift
Torghatten Skizze Graphitstift

Keine Erfolge

Heute wurden keine Erfolge eingefahren, keine Weichen gestellt. Der Tag dämmerte silbergrau dahin. Unter der Decke der Restriktionen, die über das Land gelegt wurde, lebt man im Verborgenen.

Maritime Szene mit Großsteingrab und Windflüchtern 24 x 32 Aquarell